Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die alte Geschichte - S. 32

1872 - Münster : Coppenrath
32 ihre Kleider. Da liefen alle schreiend davon. Sie glaubten, das fremde Thier wolle sie beien und verfolge sie noch mit seinem schwarzen Hauche. Am ntzlichsten wurde das Feuer fr die Bearbeitung der Metalle. Es gibt Lnder, z. B. Spanien, wo in alten Zeiten Gold, Silber, Kupfer und andere Metalle in solcher Menge waren, da sie aus der Oberflche der Erde hervorschimmerten. Der Regen hatte die Erde weggesplt, und groe Stcke dieser Metalle lagen nun offen da. Aber diese kostbaren Erzeugnisse, die bei uns so hohen Werth haben, wurden damals als un-ntze Masseil kaum beachtet. Von dem blinkenden Golde und Silber hauete man sich wohl Stcke mit einem Steine herunter und hing sie sich zum Putze um. Dagegen mute gewi das harte Eisen, welches gar nicht glnzt und doch von allen Me-tallen das ntzlichste ist, lange unbenutzt liegen bleiben. Wir finden deshalb auch, da in alten Zeiten das Kupfer weit mehr im Gebrauche war, als das Eisen, selbst da man das Feuer schon kannte. Mit der Zeit jedoch lernte man auch das harte Eisen im Feuer bearbeiten. Seitdem konnte man alle frheren Werkzeuge, besonders den Pflug, weit bequemer und dauerhafter machen und fo den Ackerbau um vieles vervollkommnen. Als die ersten nthigsten Bedrfnisse befriedigt waren, erfanden die Menschen auch Manches, was dazu dient, das Leben zu erheitern und zu verschnern. Denn das Gefhl fr das Schne und fr die erheiternden Knste des Lebens ist dem Menschen angeboren und erwacht immer, sobald er jener ersten Sorge berhoben ist. So erfand schon Jubal eine Art von Harfe und Either. 12. Entstehung der ersten Staaten. Wie in der Beschftigung mit dem Ackerbau alle Cultur wurzelt, so haben sich in ihr auch die ersten Staatsverhltnisse gebildet. Der Ackerbau fhrte ja zu festen bleibenden Wohn- i

2. Die alte Geschichte - S. 84

1872 - Münster : Coppenrath
84 sie das geische Meer hinauf, von den griechischen Ksten und Inseln nach den kleinasiatischen Ksten und grndeten verschie-dene Kolonien. Als aber die Griechen selbst ein seefahrendes und mchtiges Volk wurden, wandte sich ihr Handel nach der nordafrikanischen Kste. Hier, wo jetzt Tunis, Algier und Tripolis liegen, grndeten sie viele Städte, unter anderen Utlka, Adrumetum, Hippo, Tunis, Gro- und Klein-Lep-tis und, die wichtigste von allen, Karthago. Diesen gegen-ber legten sie auch auf den Inseln teilten und Sardinien Kolonien an. Aber am wichtigsten war ihr Handel nach Spanien. Wohl mochten sie staunen, als sie zum erstenmal den Voden dieses Landes betraten. Hier lagen Gold, Silber und andere kostbare Metalle offen am Tage, und ganze Massen hiervon schleppten sie auf ihre Schiffe. Alle alten Gerthe aus Holz, Stein oder Eisen wurden zurckgelassen und mit goldenen oder silbernen vertauscht. Sogar ihre hlzernen mit Blei gefllten Anker wurden mit Gold und Silber gefllt. Die alten Einwohner des Landes, die den Werth dieser kostbaren Metalle nicht kannten, wunderten sich hoch auf, als sie die fremden Männer so gierig darnach greifen sahen. Sie trugen ihnen genug entgegen und tauschten sich dafr allerlei bunte Kleinig' ketten ein. Die Phnizier lieen es sich iit diesem Goldlande guter Dinge sein und durchstreiften es von einem Ende zum anderen. Das sdwestliche Spanien, in welchem das meiste Gold und Silber gefunden wurde, nannten sie Tarsis oder Tartessus. Hier war der Hanpisitz ihrer Kolonien; hier grn-beten sie unter andern Kalpe, Carteja, Gades (Kadix), Malaga (Malaga) und Hisplis (Sevilla). Selbst dem Lande sollen sie einen audent Namen gegeben haben. Frher hie es Jberta, von dem groen Flusse Jbrus, jetzt Ebro. Sie aber sollen es Spania, d. i. Kaninchenland, genannt haben; denn Span bedeutet in ihrer Sprache Kaninchen. ^ ging nmlich die Sage, diese Thierchen htten so emsig dmt

3. Die alte Geschichte - S. 50

1872 - Münster : Coppenrath
50 wohl auf Metall oder Steine. So wissen wir, da die Gesetze des Moses aus zwei steinerne Tafeln geschrieben waren. Das Schreiben selbst geschah vermittelst eines Griffels, den die Grie-chen Stlos, die Rmer Stilus nannten. Daher unser Wort Stil fr Darstellungsweise der Gedanken. Dieser Griffel war vorn zugespitzt uach Art unserer Federn. Bei hrterem Material mute auch dieser fester sein. Das Schreiben war dann mehr ein Einritzen ober Einhauen der Figuren. Von diesem Einritzen haben wir noch den Ausbruck Ri bei Zeichnungen. 16. Hieroglyphenschrift der Aegvptier. Um irgend eine Sache dem Auge darzustellen, war es das Natrlichste, man zeichnete sie, wenn auch mit roher Kunst, wirklich hin. So deutete der hingemalte Lwe den wirklichen Lwen, das hingemalte Auge das wirkliche Auge an. Um Zeit, Raum und Mhe zu ersparen, fing man an, die Bilder abzu-krzen. Man zeichnete nicht mehr das Ganze, sondern nur den vorzglichsten Theil desselben, so ba man sich die anberen ergnzenben Theile leicht hinzudenken konnte. Der Kopf eines Menschen bezeichnete schon den ganzen Menschen; eine Sturm-leiter die Belagerung einer Stobt, zwei Hnbe, die Schild und Bogen hielten, eine Schlacht. So hatte man eine Schrift, dii aus lauter kleinen Silbern beftanb, von benen jedes dem Gegenstand mglichst genau entsprach. Nun gibt es aber auch Manches, bcts sich nicht an und fr sich abbilden lt. Wie sollte man Eigenschaften, als Muth, Wachsamkeit, Strke, Flei u. s. w. bezeichnen? Hier nahm man seine Zuflucht zu Aehnlichkeiten. Um z. B. Muth zu be-zeichnen, mute mau in der Natur etwas aufsuchen, welches sich hierdurch auszeichnete. Man fand den Lwen, und fo bezeichnete der hingemalte Lwe den Muth. Ebenso der Stier die Strke, die Biene den Flei, das offene Auge die Vorsicht, ein hingestreckter Mensch mit geschlossenen Augen den Schlaf, I

4. Die alte Geschichte - S. 76

1872 - Münster : Coppenrath
76 diesem fehlte wieder gerade das, womit jener reichlich versehen war. Was war also der natrlichste Gedanke? Sie tauschten mit einander. Diese Art Handel ist noch jetzt bei den Wilden in Amerika. Schtzung des Werthes nach dem Augenmae bestimmt dabei den Preis. Jedoch war ein derartiges Tauschen nicht immer mg-lich. Denn wie htte man auch immer denjenigen auffinden knnen, der das, was man gerade brauchte, berflssig besa, und zugleich das wieder bedurfte, was man ihm zum Tausche anbieten konnte! Daher sahen die Menschen sich bald in die Nothwendigkeit versetzt, der ein Drittes sich zu einigen, fr dieses einen Werth festzusetzen, und nach diesem Werthmesser den Handel zu treiben. Natrlich mute es etwas sein, das nicht zu hufig gefunden wurde, nicht zu gemein war. Man mochte anfangs Stcke von sehr kostbarem Holze, prachtvolle Muscheln, ausgesuchte Frchte, z. B. Datteln, hierzu gebrauchen. Dabei blieb aber das Mittel, auseinander zu kommen, noch immer hchst unvollkommen. Wie leicht konnten die Muscheln zerbre-chen, das Holz vermodern, die Frchte in Fulni bergehen! Sobald man aber die Metalle kennen und schmelzen ge-lernt hatte, war allen Unbequemlichkeiten abgeholfen. Diese, die ihrer Ntzlichkeit und Seltenheit wegen berall geschtzt werden, die man durch Schmelzen in kleine Stcke zertheilen kann, deren jedes wieder seinen Werth hat, die wegen ihrer Hrte von langer Dauer sind und leicht von einem Orte zum anderen hinbergeschafft werden knnen; diese waren zu einem allgemeinen Werthmesser ganz geeignet. Anfangs wog man das Metall und gab es in greren oder kleineren Stcken gegen das hin, was man kaufen wollte. So tragen noch wohl jetzt Kaufleute in China dnne Silberplatten bei sich, von denen sie bei Handelsgeschften mit einer Scheere das fr die erkaufte Waare erforderliche Stck Silber abschneiden. Spterhin wurde in das Metall ein Zeichen gegraben oder gestempelt, wie viel es an Werth betrage, und noch spter geprgt, mit ver Be- I

5. Die alte Geschichte - S. 23

1846 - Münster : Coppenrath
23 daß das Fleisch bald mürbe und eßbar wird. Statt der Brühe dient ihnen ein wenig salziges Meerwasser. In Indien fand man ein Gefäß von Birkenrinde, welches statt eines Kessels diente. In diesem wurde vermittels hineingeworfener glühender Steine das Wasser und dadurch das Fleisch gekocht. Der berühmte portugiesische Seefahrer Ma gell an, der im sechzehnten Jahr- hundert lebte, soll aus einer der Marianen - Inseln, die östlich von China liegen, ein Volk angetrosfen haben, das noch gar keinen Begriff von Feuer hatte. Als er mit seinen Schiffsge- sährten ein Feuer anmachte, staunten sie wie über ein Wunder. Sie meinten, es sei ein wildes Thier, welches Holz fresse. Nur mit Angst traten sie etwas näher und stierten mit großen Augen das Wunderthier an. Plötzlich ergriff die Flamme ihre Kleider. Da liefen alle schreiend davon. Sie glaubten, das fremde Thier wolle sie beißen und verfolge sie noch mit seinem schwarzen Hauche. Am nützlichsten wurde das Feuer für die Bearbeitung der Metalle. Es giebt Länder, z. B. Spanien, wo in alten Zeiten Gold, Silber, Kupfer und andere Metalle in solcher Menge waren, daß sie aus der Oberfläche der Erde hervorschimmerten. Der Regen hatte die Erde weggespült, und große Stücke dieser Metalle lagen nun offen da. Aber diese kostbaren Erzeugnisse, die bei uns so hohen Werth haben, wurden damals als unnütze Massen kaum geachtet. Von dem blinkenden Golde und Silber hauete man sich wohl Stücke mit einem Steine herunter und hing sie sich zum Putze an. Dagegen mußte gewiß das harte Eisen, welches gar nicht glänzt und doch von allen Metallen das nütz- lichste ist, lange unbenutzt liegen bleiben. Wir finden deshalb auch, daß in alten Zeiten das Kupfer weit mehr im Gebrauche war als das Eisen, selbst da man das Feuer schon kannte. Mit der Zeit jedoch lernte man auch das harte Eisen im Feuer bear- beiten. Seitdem konnte man alle früheren Werkzeuge, besonders den Pflug, weit bequemer und dauerhafter machen und so den Ackerbau um vieles vervollkommnen.

6. Die alte Geschichte - S. 72

1846 - Münster : Coppenrath
72 — sum Tausche anzubietea vermogte. Daher sahen die Menschen sich bald in die Nothwendigkeit versetzt, über ein Drittes sich zu vereinigen, für dieses einen Werth festzusetzen, und nach diesem Werthmcsser einzukaufen und äuszukaufen. Natürlich mußte es etwas sein, das nicht zu häufig gefunden wurde, nicht zu gemein war. Man mogte anfangs Stücke von sehr kostbarem Holze, prachtvolle Muscheln, ausgesuchte Früchte, z. B. Datteln, hiezu ge- brauchen. Dabei blieb aber das Mittel, auseinander zu kommen, noch immer höchst unvollkommen. Wie leicht konnten die Muscheln . zerbrechen, das Holz vermodern, die Früchte in Fäulnis übergehen! Sobald man aber die Metalle kennen und schmelzen gelernt hatte, war allen Unbequemlichkeiten abgeholfen. Diese, die ihrer Nützlichkeit und Seltenheit wegen überall geschätzt werden, die man durch Schmelzen in kleine Stücke zertheilen kann, deren jedes wieder seinen Werth hat, die wegen ihrer Härte von langer Dauer sind und leicht von einem Orte zum andern hinübergeschafft wer- den können; diese waren zu einem allgemeinen Werthmesser ganz geeignet. Anfangs wägte man das Metall und gab es in größeren oder kleineren Stücken gegen das hin, was man kaufen wollte. So tragen noch jetzt die Kaufleute in China dünne Silberplatten bei sich, von denen sie bei Handelsgeschäften mit einer Scheere das für die erkaufte Waare erforderliche Stück Silber abschneiden. Späterhin wurde in das Metall ein Zeichen gegraben oder gestem- pelt/ wie viel es an Werth betrage und noch später geprägt mit der Bestimmung, was es im Handel und Wandel gelten solle. Deshalb heißt es auch bei uns Geld. Es heißt auch wohl Münze, von dem lateinischen Worte monéta,, d. i. Erinnerungs- zeichen. Und weil die alten Römer auf ihre Münzen gewöhnlich ein Thier prägten, so bekam bei ihnen das Geld den Namen pecunia, von dem Worte p60u8, welches Thier heißt. Auf den ältesten griechischen Münzen war ein Ochs, abgebildet, und hienach hießen sie auch selbst so. Die Israeliten nannten nach dein vor- züglicheren Metalle, aus welchem ihr Geld bestand, dasselbe Silberlinge, wie die Römer später das ihrige argcutum, die

7. Die alte Geschichte - S. 80

1846 - Münster : Coppenrath
80 Gegenden. Es war vielmehr nörhig, häufige Ruheplätze ¿u wäh- len , um das Schiss auszubessern, die Waaren sicher nieder zu legen, vor allem aber, um in der neuen Gegend den Handel zu erhalten und von dort aus weiter zu verbreiten. Eine solche Niederlassung in einem fremden Lande nennt man Kolonie. Der erste Landungsort der Phönizier war wohl die naheliegende Insel Cypern, wo sie sehr früh Kupferbergwerke entdeckten. Unser „Kupfer" führt noch von dieser Insel Cyprus oder Cuprns seinen Namen. Dann segelten sie nach Kreta, dein heutigen Kandia. Anfangs erschienen sic nur als Seeräuber. Von hier segelten sie das ageische Meer hinauf, von den griechi- schen Küsten und Inseln nach den kleinasiatischen Küsten und gründeten verschiedene Kolonien. Als aber die Griechen selbst ein seefahrendes und mächtiges Volk wurden, wandte sich ihr Handel nach der nordafrikanischen Küste. Hier, wo jetzt die großen Raub- staaten Tunis, Algier und Tripolis liegen, gründeten sie viele Städte, unter andern Utlka, Adrumet, Leptis, und die wichtigste von allen Karthago. Diesen gegenüber legten sie auch auf den Inseln Sizilien und Sardinien Ko- lonien an. Aber am wichtigsten war ihr Handel nach Spanien. Wohl mogtcn sie staunen, als sie zum erstenmal den Boden dieses Lan- des betraten. Hier lag Gold, Silber und andere köstliche Metalle offen am Tage, und ganze Massen hievon schleppten sie auf ihre Schiffe. Alle alten Geräthe aus Holz, Stein oder Eisen wurden zurückgelassen und mit goldenen und silbernen vertauscht. Sogar ihre hölzernen mit Blei gefüllten Anker wurden mit Gold und Silber gefüllt. — Die alten Einwohner des Landes, die den Werth dieser kostbaren Metalle nicht kannten, wunderten sich hoch auf, als sie die fremden Männer, so gierig danach greisen sahen. Sie trugen ihnen genug entgegen und tauschten sich dafür aller- lei bunte Kleinigkeiten ein. Die Phönizier ließen cs sich in diesem Goldlande guter Dinge sein und durchstreiften es von einem Ende zum andern. Die Gegend, in welcher das meiste Gold gefunden

8. Die alte Geschichte - S. 10

1846 - Münster : Coppenrath
10 Karavanen, die das fürchterliche, vom Wime aufgewühlte ' oder von Sonnenstralen erhitzte endlose Sandmeer mit ih- ren Kameelen durchziehen, grüne Plätze und frisches Wasser. Die fruchtbaren Länder jenseits der Wüste längs dem Flusse Niger, Nigritien oder Sudan genannt, begriffen die Alten unter dem allgemeinen Namen Äthiopien. An der Nordküste von Afrika lagen insbesondere folgende einzelne, Länder: 1) Nu midien, nur von nomadischen Völkern bewohne, von denen es auch seinen Namen führt; denn Numidien ist so viel als Nomadenland. 2) Das Gebiet von Karthago, von dem schönen Vor- gebirge bis zu der großen Syrtis. Es gehörte dazu a) das eigentliche Gebiet von Karthago, das jetzige Reich Tunis, ein sehr fruchtbares Land, mit den Städten Karthago, Utlka Adrumetum re.; b) das Land zwischen der großen und kleinen Syrtis, das heutige Reich Tripolis, sandig und bloß von Nomaden bewohnt. 3) Die fruchtbare griechische Kolonie Cyrenaika, mit den Städten Cyrene und Barka. 4) Marmarika, nlit großen Sandwüsten und nur von No- madenstämmen bewohnt. 5) Ägypten, von Libyen und Mamarika bis zum arabischen Meerbusen, an beiden Seiten des Nils. Die benachbarten Araber nennen es Mesr, die Hebräer Mizraim, welches beide eine Grenze bedeutet. 6) Äthiopien, oberhalb von Ägypten, stand wegen seines Reichthumes an Gold, Elfenbein, Ebenholz und Rauchwerk von frühester Zeit her mit diesem durch Handel in Ver- bindung; besonders berühmt war die Provinz Meroe. Die Äthiopier zeichnen sich durch eine glänzend schwarze Farbe aus.-

9. Die alte Geschichte - S. 83

1846 - Münster : Coppenrath
83 reichen Manne die Rede ist: „'Es war ein reicher Mann, der kleidete sich in Purpur." — Und weil die Färberei bei den Phöniziern durchgehends in der Wolle geschah, so mußte die Weberei mit der Färberei in genauer Verbindung sichen. Eden so soll sie ein Zufall auf die Erfindung des Glases geführt haben. Schiffer wollten sich am Ufer eine Mahlzeit bereiten. Und als es ihnen an Steinen zu einem Herde fehlte, nahmen sie Stücke Salpeter aus ihrer Schiffsladung und fetzten ihre Töpfe daraus. Der Salpeter schmolz im Feuer, permischte sich mit dem Sande und der Asche und bildete zum Erstaunen der Schiffer einen glänzenden Strom, der, kalt geworden, den schönen durchsichtigen Stein, das Glas, gab. Anfangs wurde es nur zum Putze gebraucht und den Edelsteinen gleich geschätzt. Die Phönizier wußten hieraus allerlei Spillsaebeit zu verfertigen, die sie bä fremden Völkern sehr theuer verkauften. Nachher verfertigten sie mit Hülfe der Äghptier auch Fenster, Spiegel und verschiedene Gesäße aus demselben. Noch um die Zeit der Geburt Christi war das Glas im hohen Preise. Kein König konnte ein Haus mit Glasfernstern bezahlen. Spiegel hatte man wohl, aber nicht von Glas, sondern von geschliffenem Metalls. Goldene Pokale waren gar nichts Seltenes, wohl aber gläserne; diese galten für einen ganz ungewöhnlichen Lurus. — Wie viele andere Erfindungen mögen von diesem gewerblustigen betriebsamen Völkchen ausgegangen sein! Die Rechenkunst wird noch ausdrück- lich als ihre Erfindung angegeben; ihr Handel mußte nothwendkg auf dieselbe führen. Von ihrer Erfindung der Buchstabenschrift ist bereits früher Erwähnung geschehen. Wie sehr sie in der Baukunst erfahren waren, benreiset der prachtpolle Tempel in Jerusalem, welchen Salomo durch phönizische Künstler, welche ihm von dem Könige Hiram zugesendet wurden, aufführen ließ. 29. Blüthe Phöniziens. — Untergang derselben. Durch einen so ausgebreiteten Handel und Verkehr über alle Länder und Meere hin waren die Phönizier das reichste und 6*

10. Die Alte Geschichte - S. 32

1866 - Münster : Coppenrath
32 ihre Kleider. Da liefen alle schreiend davon. Sie glaubten, das fremde Thier wolle sie beißen und verfolge sie noch mit seinem schwarzen Hauche. Am nützlichsten wurde das Feuer für die Bearbeitung der Metalle. Es gibt Länder, z. B. Spanien, wo in alten Zeiten Gold, Silber, Kupfer und andere Metalle in solcher Menge waren» daß sie ans der Oberfläche der Erde hervorschimmerten. Der Regen hatte die Erde weggespült, und große Stücke dieser Metalle lagen nun offen da. Aber diese kostbaren Erzeugnisse, die bei uns so hohen Werth haben, wurden damals als un- nütze Massen kaum beachtet. Von dem blinkenden Golde und Silber hauete man sich wohl Stücke mit einem Steine herunter und hing sie sich zum Putze an. Dagegen mußte gewiß das harte Eisen, welches gar nicht glänzt und doch von allen Me- tallen das nützlichste ist, lange unbenutzt liegen bleiben. Wir finden deshalb auch, daß in alten Zeiten das Kupfer weit mehr im Gebrauche war, als das Eisen, selbst da man das Feuer schon kannte. Mit der Zeit jedoch lernte man auch das harte Eisen im Feuer bearbeiten. Seitdem konnte man alle früheren Werkzeuge, besonders den Pflug, weit bequemer und dauerhafter machen und so den Ackerbau um vieles vervollkommnen. Als die ersten nöthigsten Bedürfnisse befriedigt waren, er- fanden die Menschen auch Manches, was dazu dient, das Leben zu erheitern und zu verschönern. Denn das Gefühl für das Schöne und für die erheiternden Künste des Lebens ist dem Menschen angeboren und erwacht immer, sobald er jener ersten Sorge überhoben ist. So erfand schon Jubal eine Art von Harfe und Cither. 4 12. Entstehung der ersten Staaten. Wie in der Beschäftigung mit dem Ackerbau alle Cultur wurzelt, so haben sich in ihr auch die ersten Staatsverhältnisse gebildet. Der Ackerbau führte ja zu festen bleibenden Wohn-
   bis 10 von 23 weiter»  »»
23 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 23 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 2
5 1
6 7
7 1
8 0
9 2
10 0
11 4
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 1
18 0
19 18
20 0
21 0
22 1
23 2
24 4
25 0
26 0
27 0
28 0
29 5
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 5
38 1
39 2
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 8
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 1
2 0
3 2
4 7
5 0
6 20
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 3
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 2
24 1
25 4
26 1
27 0
28 7
29 0
30 0
31 0
32 0
33 3
34 0
35 0
36 2
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 1
44 0
45 4
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 1
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 2
72 0
73 0
74 0
75 2
76 0
77 3
78 0
79 2
80 0
81 0
82 3
83 0
84 2
85 0
86 0
87 6
88 0
89 14
90 0
91 2
92 10
93 0
94 3
95 1
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 62
1 30
2 360
3 69
4 131
5 66
6 88
7 81
8 44
9 290
10 186
11 18
12 138
13 45
14 3
15 282
16 224
17 51
18 71
19 246
20 5
21 70
22 322
23 38
24 50
25 38
26 206
27 306
28 14
29 37
30 217
31 46
32 11
33 771
34 51
35 33
36 2
37 310
38 11
39 192
40 208
41 19
42 37
43 114
44 88
45 41
46 62
47 62
48 138
49 245
50 149
51 144
52 33
53 27
54 336
55 144
56 66
57 43
58 132
59 1739
60 33
61 57
62 278
63 249
64 192
65 189
66 40
67 82
68 54
69 3
70 1
71 181
72 79
73 388
74 103
75 213
76 28
77 105
78 8
79 124
80 174
81 1159
82 18
83 8
84 11
85 232
86 2
87 31
88 190
89 37
90 13
91 240
92 9
93 42
94 0
95 12
96 0
97 69
98 121
99 43
100 548
101 3
102 270
103 274
104 20
105 87
106 50
107 23
108 172
109 46
110 99
111 49
112 206
113 30
114 43
115 146
116 176
117 27
118 103
119 36
120 141
121 570
122 25
123 57
124 94
125 65
126 154
127 279
128 162
129 204
130 4
131 348
132 127
133 41
134 52
135 3
136 350
137 15
138 60
139 6
140 298
141 40
142 190
143 749
144 88
145 255
146 273
147 84
148 151
149 36
150 177
151 139
152 168
153 10
154 51
155 182
156 623
157 56
158 142
159 6
160 28
161 65
162 211
163 190
164 19
165 204
166 282
167 122
168 31
169 168
170 65
171 168
172 77
173 262
174 33
175 480
176 177
177 853
178 23
179 253
180 28
181 230
182 669
183 277
184 115
185 60
186 95
187 115
188 22
189 229
190 101
191 152
192 196
193 35
194 144
195 36
196 164
197 170
198 150
199 27